Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihren Mitarbeitern ein Teambuilding mit Musik [...]
teamSING - der Online Teamsong
Das perfekte Online-Teamevent für ein starkes WIR-Gefühl von Remote-Teams
2-3 h
10-200
weltweit - online
ab € 49,00 je TN
Inhalt
Was ist teamSING?
TeamSING ist die Onlinevariante unseres beliebten Teamevents teamSONG. Und damit ist dieses Online-Teamevent perfekt geeignet, den emotionalen Zusammenhalt und die Motiation Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte in Zeiten von Social Distancing und Verbannung ins Home-Office schnell und intensiv zu stärken. Denn gerade in Zeiten der Coronakrise ist das wichtiger denn je. teamSING lässt die Zuversicht steigen, den Stresslevel sinken und knüpft ein starkes emotionales Band über Grenzen hinweg.
Bei teamSING wird nicht einfach so drauflos gesungen. Stattdessen haben wir dieses Online-Teamevent als echte teambildende Maßnahme konzipiert. Und in der steckt mehr als "nur" gemeinsames Singen drin. Denn die Teilnehmer müssen in Kleingruppen innerhalb kurzer Zeit eigene, auf das Team bezogene Texte für Strophen und Refrain entwickeln. Das erfordert jede Menge Kreativität, aber auch einen raschen Entscheidungsprozess, welcher die Textideen zusammenbringt. Außerdem müssen Rollen nach Kompetenzen verteilt werden. Denn während der Refrain vom ganzen Team gesungen wird, werden die einzelnen Strophen, Background-Gesang oder "Add-Lips" wie z.B. Aahs und Oohs jeweils von 3-6 Personen übernommen. Je nach Song, können Strophe und Refrain auch von allen gemeinsam gesungen werden. Sollten unter Ihren Mitarbeitern ein paar echte Gesangstalente sein (Was bei größeren Gruppen immer der Fall ist) ist, dann ist sogar eine zweite Stimme möglich. Die ganze Session wird natürlich aufgezeichnet und daraus ein Songvideo bzw. Audio-Datei erstellt. So nimmt Ihr Team etwas mit für die Ewigkeit, das immer wieder als Teamverstärker dient.
Warum teamSING?
Über den teambildenden Effekt hinaus, stärkt teamSING auch die Resilienz (psychische Widerstandfähigkeit) des einzelnen, hebt die Stimmung und baut Stress ab. Zahlreiche Studien bestätigen die vielfältigen positiven Effekt auf Gemeinschaftsgefühl, Wohlbefinden und Psyche. Nutzen Sie diese Chancen gerade jetzt in der Coronakrise. teamSING wirkt über das eigentliche Teambuilding hinaus, denn Ihr Team erschafft ein bleibendens gemeinsames Werk, das auch später bei Zusammenkünften des Teams immer wieder gehört bzw. angeschaut werden kann.
teamSING Varianten
BASIC
Karaokeversion
Grundlage ist hier das Playback eines bekannten Songs. In kurzen "Kreativ-Sessions" entwickeln Ihre Mitarbeiter einen eigenen - auf Team und Unternehmen maßgeschneiderten Text. Nennen Sie uns Ihren Songwunsch und wir checken, ob sich dieser für teamSAS eignet. Denn der Song darf nicht zu kompliziert sein und alle sollten ihn kennen. Gerne empfehlen wir Ihnen Songs, die sich bestens dafür bewährt haben.
PREMIUM
Eigenkomposition
Gerne komponieren wir für Sie einen eigenen Team-Song. Damit wir wissen, in welche Richtung dieser gehen soll, benötigen wir zwei bis drei Referenztitel. Sie bekommen von uns dann einen Songvorschlag mit einfachem Demo-Gesang. Wenn Sie dieses überzeugt, erstellen wir das Playback. Wenn nicht, probieren wir es mit einer neuen Idee.
Ablauf
Wie läuft teamSING ab?
Die Teilnehmer loggen sich auf einer Online-Konferenz-Platform (z.B. Zoom) ein. Die Gruppenaufteilung sollte bereits im Vorfeld vorgenommen werden. teamSAS besteht aus folgenden Modulen:
Sound-Briefing: Das Team wird mit dem Aufbau und der Struktur des Songs vertraut gemacht. So, dass jeder den Song im Ohr hat und die einzelnen Songbestandteile kennt.
Kreativ-Session: In seperaten Chat-Rooms treffen sich die einzelnen Teams, um die Textbausteine für die Strophen, Bridge und den Refrain zu entwickeln.
Animation: Zunächst führt der Gesangs-Coach mit allen Teilnehmen spaßige Stimm- und Bewegungsübungen durch. Das bringt Action und macht alle locker.
Performance: Der Gesangs-Coach übt mit jeder Gruppen deren Part kurz ein. Ist dieser aufnahmetauglich, erfolgt die Aufnahme in mehreren Takes.
Leistungsumfang
Prozessleitung durch einen Team-Coach und Gesangs-Coach, Aufzeichnung des Events per Vidoe und Audio. Mixing und Mastering im Studio, Dateien (mpeg, wave, mp3) per Downloadlink.
Themen
Intensives Wir-Gefühl, Zuversicht und Stärke in der Krise, gemeinsam etwas Bleibendes schaffen, emotionale Bindung an Team & Unternehmen, Kreativität, Motivation, Spaß, Selbstvertrauen stärken.
Unsere Empfehlung
Perfekt um positiven Emotionen, Teamgeist und Motivation in der Krise oder ganz allgemein bei Remote-Teams zu pushen.
Faq
Antworten auf wichtige Fragen zu teamSING
-
Urheberrecht
Muss man dafür singen können?
Nein, muss man nicht. Durch den gemeinschaftlichen Chorgesang werden auch weniger begabte Stimmen aufgefangen. Zudem gibt es Songs mit Hip-Hop Sprechgesang, das jeder mit etwas Übung schafft.
Welches Equipment wird benötigt?
Jeder Teilnehmer benötigt Internetzugang, am besten per Notebook oder PC, Headset oder Mic/Audio über Hardware.
Alternativen zu teamSING:
- Als weiteres musikalisches Teambuilding-Programm haben wir teamDRUMMING at home für Sie im Angebot.
- Weitere sonstige Online-Teambuildings sind teamMISSION oder die spaßige Home-Office-Challenge teamCRAZY.
Sie interessieren sich für dieseN Teambuilding-event?
Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf!
+49 2653 590 598
Testimonials
Was unsere Kunden sagen...
Diese Teamevents könnten Ihnen auch gefallen...
Team Blog
Hier finden Sie wichtige Informationen, Tipps und Strategien rund um das Thema "Team".
Methodencheck, Tipps
7 Gründe warum ein Teambuilding mit Musik Ihren Mitarbeitern Flügel verleiht
Methodencheck, Outdoor
Stadtrallye Teambuilding: Moderne Schnitzeljagd mit hohem Teameffekt
Eine Stadtrallye als Teambuilding? Ich muss zugeben, anfangs war ich eher skeptisch, [...]
Outdoor, Tipps
Die besten Teambuilding Events für Großgruppen
Teambuilding Events sind auch für große Gruppen bestens geeignet, um positive Effekte [...]